Richtfest beim entstehenden Mehrfamilienhaus in Landsberg
Seit November letzten Jahres entsteht ein Mehrfamilienhaus in Landsberg am Lech. Wir von Conwick sind als Bauherrenvertretung involviert. Und vor kurzem gab es den nächsten Meilenstein zu feiern.
Die besten Wünsche zum Richtfest
Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit dem symbolischen Spatenstich vergangen. Im November 2024 begann die Bauphase für das neue Mehrfamilienhaus in Landsberg (siehe begleitenden Beitrag vom 13. Dezember 2024). Nun feierten die Beteiligten den nächsten Meilenstein. Denn mit der Vollendung des Rohbaus fand im Mai 2025 das obligatorische Richtfest in der Katharinenstraße 64 in Landsberg am Lech statt.
Anwesend waren zahlreiche Gäste, darunter die Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, der Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG Alexander Ziegler, beteiligte Handwerker und Vertreter der Stadt sowie Bauherrenvertreter Jonas Betz.

Zimmerleute der Gamper Holzbau-Bauprojekt GmbH beim Richtspruch
Es war eine schöne und stimmungsvolle Zeremonie, bei der viele gute Wünsche geäußert wurden. Und natürlich wurde auch die Arbeit der Handwerker mit dem Fest gelobt, wie es sich traditionell gehört.
Mehr bezahlbarer Wohnraum durch das neue Mehrfamilienhaus in Landsberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen deutschen Städten und Gemeinden ein drängendes Thema, auch in Landsberg am Lech. Zur Schaffung neuen Wohnraums wurde erst vor kurzem die WBG Landsberg gegründet. Die Umsetzung des Mehrfamilienhauses in der Katharinenstraße ist ihr erstes Projekt.
Mit dem Neubau entstehen insgesamt zwölf Wohneinheiten: sechs Zweizimmerwohnungen und sechs Dreizimmerwohnungen. Hinzu kommen Fahrrad- und PKW-Stellplätze, ein Kinderspielplatz und ein Garten, den die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner gemeinschaftlich nutzen können.
Die Neubau geht schreitet nun nach Errichtung des Rohbaus weiter voran. Die Fertigstellung des Projekts ist noch für Ende dieses Jahres geplant. Wir werden natürlich an dieser Stelle wieder davon berichten …
Bilder: Conwick GmbH
Weitere Informationen: Siehe begleitende Pressemitteilung der Stadt Landsberg am Lech