Wir halten den Laden für Sie am Laufen
Schon in der frühesten Projektphase richten sich die Gedanken des Bauherrn in die Zukunft – hin zum erfolgreichen Betrieb der Immobilie. Dafür werden schon bei der Projektinitiierung und später dann während der Bauphase die Weichen gestellt. Im Grunde genommen richten sich alle Planungen und Bemühungen auf dieses Ziel hin.
-
Wer kümmert sich um Hausmeisterdienste, Entsorgung etc.?
-
Wer kümmert sich um Wartung, Störungsdienst, Sicherheit, Überwachung etc.?
-
Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen allen Beteiligten?
- Wer kümmert sich um die Gewährleistungsverfolgung?
Die Betriebsphase beginnt offiziell nach Abschluss der Bauphase. Jedoch ist der Übergang fließend. Wir sorgen dafür, dass er reibungslos verläuft. Dabei spielen unterschiedliche Aspekte eine Rolle – von der Betriebsplanung über die Markensteuerung bis hin zur Organisation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Und auch nach der Aufnahme des Regelbetriebs gibt es einiges zu tun.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
projektbeteiligte Büros
Kreativpartner
Qualitätssicherung und Kontinuität
Als Eigentümervertretung begleiten wir Sie gerne auch nach Abschluss des eigentlichen Bauvorhabens. Konkret unterstützen wir Sie bei der Steuerung des Facility Managements Ihrer Immobilie, indem wir hierfür die passenden Planungsinstrumente bereitstellen. Dazu zählen etwa Hausmeisterdienste, Wartung und Sicherheit sowie Gebäudebewirtschaftung und -verwaltung. Auch die Gewährleistungsverfolgung ist ein wichtiges Thema. Diese hintergründig ablaufenden Regelprozesse müssen gut organisiert sein, damit die Immobilie erfolgreich funktionieren kann. Ganz gleich, welche Bestimmung sie hat.
Selbstverständlich bleiben auch diverse Controllingaspekte nach Abschluss der Bauphase relevant. Regelmäßige Benchmark-Betrachtungen etwa oder kontinuierliche Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind das Rückgrat einer erfolgreichen Betriebsphase. Auch hierbei haben wir langjährige Erfahrung und können Sie bestens unterstützen.
Wie Conwick Sie als Eigentümervertretung unterstützt
- Steuerung des infrastrukturellen Facility
Managements (Hausmeisterdienste,
Entsorgung) - Steuerung des technischen Facility
Managements (Wartung, Störungsdienst,
Sicherheit, Überwachung) - Steuerung des kaufmännischen Facility
Managements (Gebäudebewirtschaftung und -verwaltung) - Gewährleistungsverfolgung
- Benchmark-Betrachtungen / Wirtschaftlichkeitsrechnungen