Design trifft Architektur – Rückblick auf unseren Frühlingsausflug
Am 19. April hieß es für uns einmal mehr: Design trifft Architektur. Denn wir unternahmen einen Teamausflug an einen Ort, der uns nicht zum ersten Mal inspirierte.
Am 19. April hieß es für uns einmal mehr: Design trifft Architektur. Denn wir unternahmen einen Teamausflug an einen Ort, der uns nicht zum ersten Mal inspirierte.
Wieder dürfen wir ein Vorhaben zum Breitbandausbau für schnelles Internet begleiten – diesmal für die Gemeinde Rosenberg im Ostalbkreis. Fast zeitgleich zum Spatenstich konnten wir ein vergleichbares Projekt im selben Landkreis zu Ende bringen.
Sauerkrautplatten? Mmmh, lecker … Schön mit Rippchen und Kartoffelbrei in der Mittagspause. Ach so, das ist nicht damit gemeint!? Was bedeutet es im Bauwesen dann?
Ist es nicht herrlich, wenn der Frühling Einzug hält?
Und ein frisches Blütenblatt auf den schon warmen Boden fällt?
Thomas Krug war auch beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer 2024 wieder mit dabei. Und wie gewohnt brachte er einige neue Erkenntnisse und Impulse für unsere Arbeit bei Conwick mit zurück.
Ja, richtig gelesen! Und bald schon richtig gehört …? Wir haben einen eigenen Bau-Podcast ins Leben gerufen. Wenn das mal kein neues Highlight in unserer Firmengeschichte ist.
Schon heute gilt Holz als wichtiger Baustoff der Zukunft. Und die Bedeutung des Holzbaus nimmt kontinuierlich zu. Aus guten Gründen, die wir in diesem Beitrag auflisten möchten.
Manchmal sind es schon Kleinigkeiten, die einen glücklich machen … Und so ergeht es uns gerade mit unserem neuesten Büro-Accessoire: einem stylischen und äußerst bequemen Egg Chair.
Was hat der BNK Medienpreis 2023 mit Prävention am Bau zu tun? Um was für eine Auszeichnung handelt es sich dabei eigentlich? Und welche Parallelen bestehen zwischen einem von Conwick begleiteten Bauvorhaben und dem Podcast „Hand aufs Herz“? Fragen über Fragen, die wir in diesem Beitrag klären möchten.
Eine neue Partei? Wärmegewinnung aus Schnee? Oder die unglaubliche Power der Ü-50-Generation? All das ist mit Graue Energie nicht gemeint. Zumindest nicht im Rahmen von Bauprojekten. Was aber dann?